3. Vor dem Rollen
Nachdem die Triebwerke laufen, werden jetzt die wichtigsten Systeme vorbereitet.
Nutze zum Üben weiterhin die Mission Triebwerksstart und Rollen.
- Gibt Jetster den Befehl das INS auszurichten INS GO FINE.

Es gibt vier INS Ausrichtungsvarianten:
INS GO NOW |
Bricht die INS-Ausrichtung sofort ab und aktiviert den Navigationsmodus. |
INS GO COARSE |
Minimale Ausrichtung. |
INS GO MIN WPN LAUNCH |
Minimale Ausrichtung, um AIM-54 und AIM-7 einzusetzen. |
INS GO FINE |
Komplete Ausrichtung des INS-Systeme. |
Eine komplette INS GO FINE-Ausrichtung dauert 8 Minuten. Je ungenauer die Ausrichtung, desto schneller geht sie.
In unserer Übungsmission haben wir den Haken bei INS Reference Alignment Stored gesetzt, so dass das INS GO FINE viel schneller geht. Dann musst du nicht so lange warten.
Achtung: Ihr dürft auf keinen Fall die Parkbremse während der Ausrichting lösen. Dies würde den Vorgang unterbrechen!
- Blende den Steuerknüppel mittels Rückschritttaste aus, um freie Sicht auf das HSD zu haben HIDE CONTROL STICK MK-U

- Schalte das HSD ein HSD/ECM ON VKR-U.

- Stelle mittels HSD MODE-Schalter das HSD auf TID ein HSD MODE TID VKR-M.
Dort wird dir angezeigt, wie der Status der INS-Ausrichtung ist.
Die linke Zahl wird hochgezählt und der Pfeil wandert von links nach rechts.

- Schalte alle drei Flug-Stabilisatoren ein AFCS STAB AUG ON SKL-M.

- Schalte das VDI und das HUD ein VDI ON, HUD ON VKR-M.

- Aktiviere den Radarhöhenmesser UNCAGE RADAR ALTIMETER IKL.
Drehe das Einstellrad im Uhrzeigersinn. Stelle dabei gleich die Mindesthöhe von 100 m ein.
Der Radarhöhenmesser geht direkt auf Maximaleinstellung und bleibt dort für ca. 2 Minuten.
Danach geht er wieder auf 0 und löst einen Warnton aus, weil die Mindesthöhe unterschritten wird. Keine Angst, dass ist richtig so.

- Aktiviere das ADI, indem du den Schalter eindrückst ADI ON IKR.
Drehe ihn mit dem Mausrad, bis der künstliche Horizont richtig eingestellt ist.

- Stelle die Höhentrimmung auf 0 ein TRIM 0 VKL-M.
Die Anzeige wird etwas vom Hebel der Parkbremse verdeckt.
Nutze die selbst belegten Tasten RCtrl + Ö und RCtrl + . dafür.
Der Steurknüppel muss sich dafür in der Mittelstellung befinden.

- Nun stellst du die Schwenkflügel ein WING SWEEP SKL-V.
Achte aber auf deine Umgebung, damit du nicht andere Flugzeuge beschädigst!
Wenn du im Hanger stehst, dann mache das erst später wenn du aus dem Hanger raus bist.
Auf einem Flugzeugträger werden die Flügel auch erst ausgefahren wenn man am Katapult steht.
- Schiebe den Notentriegelungshebel für die Schwenkflügel neben dem Schubhebel ganz nach vorne (mit links anklicken und ziehen). Die Flügel fahren jetzt ganz aus!
- Drücke ihn mittels Rechtsklick rein und schließe die Abdeckung. Die Flügel fahren jetzt wieder ein.
- Schalte den Wing Sweep-Modus auf "AUTO", indem du RCtrl + W drückst.
In der Anzeige ist der Mode AUTO und 20° zu sehen.

- Drücke den Master-Reset-Knopf MASTER RESET VKL-U.
Die Flügel werden jetzt wieder erneut ganz ausgefahren und bleiben in der Position.


- Überprüfe alle Steuerflächen, die Landeklappen und die Luftbremse auf Funktion TEST PITCH, ROLL, YAW, FLAPS, AIRBRAKE HOTAS.
Für die Luftbremse verwendest du LCtrl + B und LShift + B.
Und für die Landeklappen F und LShift + F.
Die Ruder kannst du mittels Y / X betätigen.

- Stell den Schalter des Anti-Blockier-Systems auf beide ANTI SKID BOTH VKL-U.

- Überprüfe nochmals alle Instrumente und, ob das INS ausgerichtet ist CHECK INSTRUMENTS & INS.
- Aktiviere die Bugradsteuerung, indem du N drückst NWS ON HOTAS.
