2. Systeme und Triebwerk starten
In dieser Anleitung werden wir die Triebwerke starten sowie die Systeme hochfahren.
Nutze zum Üben unsere Mission Triebwerksstart und Rollen. Diese Mission gibt es in einer einfachen Ausführung ohne Erklärungen, Checks und Ambiente. Später bauen wir u. U. auch noch eine geführte Variante mit Ambiente und Checks, ob du alles richtig machst.
Vorgehen
- Fordere externe Stromversorgung bei der Bodencrew an GROUND POWER ON.
Drücke dazu #, F8, F2 und F1.

- Positionslichter einschalten POSITION LIGHTS STEADY SKR-M.
Schalte beide Positionsleuchten (WING & TAIL) an. Ob BRT oder DIM, hängt von der Situation ab. Im Zweifelsfall nimm BRT.
Den Schalter darunter belässt du vorerst auf STEADY.
Dann den Exterior Lights Master Switch Toggle mittels RShift + L anschalten, sonst gehen die Lichter nicht an.
Dieser Schalter ist auf der linken Seite des Schubhebels angebracht, kann aber nicht gesehen werden.

- Fordere Druckluftversorgung bei der Bodencrew an GROUND AIR SUPPLY ON.
Drücke dazu #, F8, F5 und F1.

- Aktiviere die Sauerstoffversorgung OXYGEN ON SKL-H.
Diese ist ganz hinten auf dem linken Seitenpanel hinter Schläuchen versteckt!

- Schalte das Intercom per Rechtsklick auf HOT MIC um HOT MIC SKL-M.
Jetzt kannst du einfach mit dem RIO kommunizieren.

- Rufe das Jester Kontextmenü mit A auf und wähle das Kommando STARTUP per Strg + 3 aus JESTER STARTUP.

Jester wird dir mit der Frage "ICS com check. Can you hear me?" antworten.
- Gib Jester "LOUD AND CLEAR" zur Antwort JESTER LOUD AND CLEAR.
Drücke dazu A und dann STRG + 4.

Daraufhin antwortet Jester mit "Roger that."
- Aktiviere den Schleudersitz ARM EJECTION SEAT SEAT.
Es ist der kleine Hebel oben am Sitz oder du drückst LShift + E.
Jester wird daraufhin die Cockpithaube schliessen.

- Schalte das UHF 1 (AN/ARC-159) Funkgerät ein und konfiguriere es UHF 1 BOTH, UHF 1 SET SKL-V.
Es befindet sich direkt hinter dem Schubhebel.
Schalte den Funktionsknopf von OFF auf BOTH mittels zwei Rechtsklicks.
Stelle den Funkkanal auf 10 ein, indem du mit der rechten Maustaste auf den CHAN SEL Drehknopf klickst.
Dann ist die richtige Frequenz für unsere Trainingsmission eingestellt.

- Drücke RAlt + #, um das erste Funkgerät zu nutzen und die Freigabe für den Triebwerksstart zu erhalten COMM1 REQUEST STARTUP.
Dann F5, F1 und F3. Dann F11 und F12, um ins Hauptmenü zurückzukehren und das Funkmenü zu schließen.

- Positionslichter umschalten auf Blinken POSITION FLASH SKR-M.
Mittels Rechtsklick schaltest du die Positionslichter auf Blinken um, damit klar ist, dass du gleich die Triebwerke startest.

Starte das rechte Triebwerk
Lege den ENG CRANK-Schalter auf R ENG CRANK R SKL-V.
Benutze dazu die rechte Maustaste.

- Warte ab bis das Triebwerk 20% Umdrehungen erreicht WAIT 20% RPM KKL.

- Schiebe dann den rechten Throttle von OFF auf IDLE mittels RShift + Pos1 THROTTLE R IDLE SKL-V.

Das Triebwerk fährt nun hoch.
- Nach dem Hochfahren solltest du folgende Werte im Leerlauf sehen CHECK ENG R KKL:
Umdrehungen pro Minute (siehe RPM) |
62 - 78 % |
Einlasstemperatur (siehe TIT) |
500 °C |
Kraftstoffdurchfluss (siehe FF) |
950 - 1.400 Pph |
Position der Düsen |
5 = 100% offen |
Öldruck (siehe PSI OIL) |
25 - 35 psi |
Hydraulikdruck (siehe HYD PRESS FLT) |
3.000 psi |

Auf dem Bild sieht man, dass der Öldruck bei 45 statt bei 35 psi liegt. Das ist aber in Ordnung.
- Der Stromgenerator für das Bordnetz ist nun in Betrieb. Lasse die externe Stromversorgung entfernen GROUND POWER OFF.
Drücke dazu #, F8, F2 und F2

Starte das linke Triebwerk
- Lege den ENG CRANK-Schalter auf L ENG CRANK L SKL-V.

- Warte ab bis das Triebwerk 20% Umdrehungen erreicht WAIT 20% RPM KKL.

- Schiebe dann den linken Throttle von OFF auf IDLE mittels RAlt + Pos1 THROTTLE L IDLE SKL-V.

Das Triebwerk fährt nun hoch.
- Nach dem Hochfahren solltest du folgende Werte im Leerlauf sehen CHECK ENG L KKL.
Umdrehungen pro Minute (siehe RPM) |
62 - 78 % |
Abgastemperatur EGT (siehe TIT) |
500 °C |
Kraftstoffdurchfluss (siehe FF) |
950 - 1.400 Pph |
Position der Düsen |
5 = 100% offen |
Öldruck (Siehe PSI OIL) |
25 - 35 psi |
Hydraulikdruck (Siehe HYD PRESS FLT) |
3.000 psi |

- Jetzt wo beide Triebwerke laufen, können wir die externe Luftversorgung entfernen lassen GROUND AIR SUPPLY OFF.
Drücke dazu #, F8, F5 und F2

Somit wäre das Starten beider Triebwerke abgeschlossen. Weiter geht´s mit dem nächsten Teil.