Die F/A-18C ist mit einem ALR-67(V) Radarwarnsystem ausgestattet. Dieses System erkennt die Erfassung des Flugzeugs durch andere Radarsysteme und warnt den Piloten. Infrarot gesteuerte Raketen werden nicht erkannt. Das bedeutet eine anfliegende Rakte ohne Radarwarung ist definitiv eine IR-Rakete. Allerdings ist es natürlich möglich, dass ein feindliches Flugzeug dich per Radar aufgeschaltet hat und eine IR-Rakete auf dich abfeuert.
Es gibt mehrere Cockpitelemente, die zum Radarwarnsystem gehören:
Das Radarwarndisplay (RWR) ist eine kleine Anzeige auf der vorderen rechten Instrumententafel unterhalb der rechten DDI. Sie zeigt unsere Umgebung und die darin enthaltenen Bedrohungen.
In der Mitte ist unser Flugzeug und wir schauen von oben gesehen darauf.
![]() |
![]() |
Das RWR ist in Zonen von innen nach außen durch Ringe unterteilt. Gefundene Radarquellen werden durch ein Symbol mit der richtigen Peilung angezeigt.
Im Beispiel unten ist die Radarquelle 08 ungefähr auf unserer 3 Uhr-Position, also in Richtung rechter Flügel.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Abstand zwischen der Mitte des Displays und der Radarquelle keinen Rückschluss auf die Entfernung zwischen unserem Flugzeug und der Radarquelle zulässt.
Vielmehr wird damit die Stufe der Bedrohung für unsere Flugzeug dargestellt. Je näher das Symbol der Mitte kommt, desto gefährlicher ist die Radarquelle für uns.
Bedeutung der Zonen:
Der Statuskreis wird in drei Bereiche unterteilt:
In der Zone I wird die Prioritätseinstellung des EW-Modus (N, I, A, U oder F) angezeigt. Diese Einstellung wird auf der EW-Seite des DDI oder dem Bedienfeld für Gegenmaßnahmen vorgenommen.
Die Zone II ist leer, wenn der Volldisplay-Modus verwendet wird. Sobald in den limitierten Modus umgeschaltet wird, erscheint dort der Buchstabe L.
Unten in Zone III wird der BIT-Status angezeigt.
Wenn ein Fehler gefunden wurde, wird der Buchstabe B angezeigt.
Bei einer thermischen Überlastung des Gegenmaßnahmencomputers wird dort ein T dargestellt.
Wenn keine Fehler vorliegen bleibt der Bereich leer.
Wird eine Radarqueller erkannt, beginnt das System mit einer Analyse.
Sobald die Quele identifiziert wurde, wird sie durch einen alphanumerischer Code im Radarwarndisplay und auf der EW-Seite des DDI angezeigt.
Der Buchstabe U steht für Unknown (dt.: unbekannt).
Hier eine Liste (erstellt von .408-X~RAY) der anderen Symbole: