ALE-47 Düppel und Fackeln einsetzen

3. Weitere EW-Modi

3.2. Manuelle Programme einsetzen

Im letzten Abschnitt hast du die manuellen Programme 1, 2 und 5 auf spezifische Werte programmiert.
Jetzt wollen wir dir erklären, warum. Deine EW-Seite am DDI sieht jetzt wie folgt aus:
EW-Seite, Bild von kaltokri, Gemeinfrei

Im manuellen Modus (MAN 1-5) funktioneren die Auswurfschalter am Schubhebel anders als im Bypass-Modus.
Wird der Schalter nach hinten gezogen, dann wird das eingestellte Programm ausgelöst. Das ist zur Zeit MAN 1.
Wenn du den Schalter nach vorne drückst, dann wird immer das Programm 5 (MAN 5) ausgelöst.

Schubhebel, Bild von kaltokri, Gemeinfrei

MAN 1 und MAN 5 sind dafür ausgelegt, dass du sie nutzt, wenn du auf dem Weg zum Ziel angegriffen wirst, egal ob es sich dabei um Angriffe aus der Luft oder vom Boden aus handelt.
Wichtig ist nur, dass du erkennst, ob die anfliegende Rakete per Infrarot oder per Radar gesteuert ist.

Bei einer IR gesteuerten Rakete nutzt du Programm MAN 1, d. h. Schalter nach hinten ziehen (DISP AFT).
Und bei einer Radar gesteuerten Rakete nutzt du Programm MAN 5, also Schalter nach vorne drücken (DISP FWD).

Wie du die Art der Rakete erkennst, besprechen wir im nächsten Abschnitt.

Jetzt bleibt noch das Programm MAN 2. Dieses Proramm ist für den Angriff auf Bodenziele gedacht.
Wenn du im CCIP Modus ungelenkte Bomben abwirst oder mit ungelenkten Raketen bzw. der Bordkanone Bodenziele angreifst, dann musst du relativ weit runter.
Daher kommst du in die Reichweite von MANPADS. Die sind schwer zu erkennen und da anfliegende IR-Raketen nicht erkannt werden, kann ein Anflug, bei dem du dich auf das Ziel konzentrierst, durch eine IR-Rakete ein jähes Ende finden.
Wenn du im Anflug aber mittels STEP auf das Programm MAN 2 umschaltest und es aktivierst, dann werden im Sekundentakt IR-Fakeln ausgeworfen. Dies verhindert, dass dich z. B. eine Stinger aufschalten kann, bzw. lenkt eine abgeschossene IR-Rakete ab.
Es ist damit eine prophylaktische Abwehrmaßnahme.

Natürlich kannst du die Werte der Programme nach Belieben anpassen. Und du kannst die Programme auch ganz anders nutzen. Das ist ganz dir überlassen.
Aber für den Anfang hast du einen praxistauglichen Satz an Abwehrprogrammen.

Wir haben diesen Aufbau und die Konfiguration der Programme aus dem sehr guten YouTube-Video von Growling Sidewinder übernommen.
Es ist aber leider auf englisch: