Die Programme für die CHAFF (Düppel) kannst du wie folgt im Jester-Menü einstellen:
JESTER-Menü | Erklärung |
---|---|
B: RAND * RAND S: 1 * 2 SEC | B QTY: RAND B INTV: RAND S QTY: 1 S INT: 2 SEC |
B: RAND * RAND S: 4 * 6 SEC | B QTY: RAND B INTV: RAND S QTY: 4 S INT: 6 SEC |
B: RAND * RAND S: 8 * 8SEC | B QTY: RAND B INTV: RAND S QTY: 8 S INT: 8SEC |
B: 2 * 0.12 SEC S: 4 * 4 SEC | B QTY: 2 B INTV: 0.12 SEC S QTY: 4 S INT: 4 SEC |
B: 2* 0.12 SEC S: 8 * 4 SEC | B QTY: 2 B INTV: 0.12 SEC S QTY: 8 S INT: 4 SEC |
B: 4 * 0.12 SEC S: 4 * 4 SEC | B QTY: 4 B INTV: 0.12 SEC S QTY: 4 S INT: 4 SEC |
B: 4 * 0.12 SEC S: 8 * 4 SEC | B QTY: 4 B INTV: 0.12 SEC S QTY: 8 S INT: 4 SEC |
B: RAND * 1 SEC S: 8 * 2 SEC | B QTY: RAND B: INTV 1 SEC S QTY: 8 S INT: 2 SEC |
Die Programmanweisungen sind im Jester-Menü etwas umständlich beschrieben. Wir haben die Programme in der Spalte Erklärung mit denselben Abkürzungen wie sie Jester auf seinem Bedienpanel hat ausgeschrieben. Die Abkürzungen haben folgende Bedeutungen:
B QTY: Steuert wie viele Kartuschen bei jeder Aktivierung ausgeworfen werden sollen. Die Auswahl von 1-4 Kartuschen, C für kontinuierlich und R für zufällig (4-6 Kartuschen) ist möglich.
B INTV: Stellt die Pause in Sekunden zwischen den einzelnen Kartuschen ein. Wobei die möglichen Einstellungen hier .1 (0,125), .2 (0,25), .5 (0,5), .7 (0,75), 1 und R für zufällig sind.
S QTY: Steuert wie viele Salven in jedem Programm ausgegeben werden sollen. Die verfügbaren Einstellungen sind 1, 2, 4, 6, 8, 10 und 15.
S INT: Stellt die Zeit in Sekunden zwischen jeder Salve im Programm ein. Die verfügbaren Einstellungen sind 2, 4, 6, 8 und 10.