2. Vor dem Triebwerksstart
In dieser Anleitung werden alle Vorbereitungen getroffen, die benötigt werden, bevor man die Triebwerke starten kann.
(Die dafür geeignete Übungsmission ist "Anlassen und Systemstart".)
- Batterien anschalten, d. h. nach oben BATTERY PWR RK-V-EPP.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, gehen einige der Warnlampen auf der Warnlichttafel an. Außerdem erhalten einige Instrumente Strom.
- Inverter anschalten, d. h. nach oben INVERTER STBY RK-V-EPP.

- Kontrolle der Warnlichttafel: Einige Leuchten gehen aus INST INV & L/R ENG HOT RK-V-CLP.
- Externe Stromversorgung bei der Bodencrew anfordern (#, F8, F2, F1).

- CDU und EGI einschalten, d. h. nach oben CDU ON, EGI ON RK-M-APP.

- Den Integrated Flight and Fire Control Computer in den Testmodus schalten, d. h. in die Mitte IFFCC TEST VI-L.

- IFFCC Selbsttest im HUD per Enter-Taste auf dem UFC starten HUD.

Der Selbsttest läuft dann eine Weile.
ACHTUNG: Nicht erschrecken, denn die Warntöne Pull up und Altitude werden bei diesem Test abgespielt!
- Die Central Interface Control Unit und das Joint Tactical Radio System einschalten, d. h. nach oben CICU ON, JTRS ON VI-L.

- Linkes und rechtes MFCD einschalten, d. h. auf Tag-Position per Rechtsklick MFCD DAY VI-L & VI-R.

- Treibstoffanzeige prüfen, d. h. Testknopf drücken und halten. Anzeige kontrollieren. Es sollten 5.900 LBS angezeigt werden TEST IND VI-R.

- Beleuchtung auf Stellung "wie voreingestellt" bringen, d. h. Pinky-Schalter am Schubhebel nach hinten RShift + L PINKY AFT HOTAS-S.

- Positionsleuchten auf Blinken stellen, d. h. nach vorne POSITION FLASH RK-H-LCP.

- Höhenmesser auf 0 Meter einstellen. VI-R.
Dazu Mauszeiger über den Drehregler links unten positionieren und mit dem Mausrad drehen.

Später bei der Startfreigabe wird der Luftdruck (QFE) vom Tower genannt.
Dann können wir kontrollieren, ob der Höhenmesser funktioniert.
- Nothorizont entsperren UNCAGE SAI VI-L.
Dazu Mauszeiger über den Drehregler rechts unten positionieren und mit dem Mausrad drehen.
Die Tragflächen des Flugzeugsymbols soll auf Höhe des Horizonts sein.

- Das Stabilisierungs-System (SAS) für Seitenruder und Neigungswinkel aktivieren YAW SAS & PITCH | L - ENGAGE - R LK-V-SAS.

- Treibstoffpumpen aktivieren BOOST PUMPS | L - MAIN - R & L - WING - R LK-V-FSCP.

- Ergebnis IFCC Selbsttest prüfen NO FAILURES FOUND HUD.

- IFFCC einschalten von TEST auf ON IFFCC ON VI-L.

- CDU Alignment prüfen INS NAV READY RK-M-CDU.
Im Display der CDU muss INS NAV RDY blinken. Dann ist das Alignment abgeschlossen.
Falls nicht, muss du noch etwas warten. Den Fortschritt kannst du in der 8. Zeile von oben sehen. Der Wert wird immer größer.
Wenn dort 4.0 0.8 steht, ist das Alignment abgeschlossen.

- Auf dem rechten MFCD die Taste LOAD ALL drücken und warten, bis die Punkte vor den Menüs auf der linken Seite wieder angezeigt werden LOAD ALL VI-R.

- Rechtes MFCD auf CDU wechseln MFCD CDU VI-R.

- CDU auf NAV umschalten MFCD NAV VI-R.

- Den Navigationsmodus Embedded GPS INS aktivieren EGI VI-M-NMSP.

- Enhanced Attitude Control einschalten EAC ARM HOTAS-S.

- Den Radarhöhenmesser aktivieren RDR ALTM HOTAS-S.

- Linkes MFCD auf den Tactical Awareness Display Modus umschalten MFCD TAD VI-L-MFCD.

- VHF 1 AM Sende-/Empfangsmodus einstellen VHF1 TR LK-M-VHF1.

- Ggf. Frequenz des Flughafen einstellen, bzw. kontrollieren VHF1 134.000 LK-M-VHF1.
Bei unseren Missionen des Basiskurses sind die Frequenzen schon richtig eingestellt.
Aber später kannst du dich da nicht mehr blind drauf verlassen. Daher ist es sinnvoll, sich diese Überprüfung früh anzugewöhnen.