Ganz einfach: Du lernst etwas dazu. Alles aus einer Hand, kein Rumgesuche nach Tutorials, die mal auf Englisch, mal auf Russisch oder auch auf Deutsch verfügbar sind oder auch gar nicht existieren. Alles ist aufeinander aufbauend und in sich logisch. Die nötige Theorie kann sich jeder anlesen, wie, wo und wann er mag oder Zeit hat. Auch praktische Teile können sehr oft im Singleplayer-Modus geübt werden. Mission runterladen und los geht's. Auch nachts um drei oder vormittags, wenn außer dir kein anderer Zeit hat. Bestimmte praktische Lektionen und auch manche Prüfungsflüge für die anspruchsvolleren Kurse sind wiederum nur im Multiplayer-Modus möglich. Dafür sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen, und somit ist sichergestellt, dass jeder Teilnehmer das nötige Vorwissen mitbringt und nicht ein einzelner die ganze restliche Gruppe aufhält.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist jedoch, dass du so oder so Verfahren, Abläufe und Verhaltensweisen lernst und festigst, die im Multiplayer-Modus oder bei Online-Geschwadern anerkannt und geschätzt sind, weil sie einfach sinnvoll, fair und erfolgreich sind. Wenn sich z. B. jeder an eine vernünftige Platzrunde halten würde, wäre es für alle auf einem Online-Server viel einfacher.
Warum machen wir das alles?
Weil es uns Freude macht, anderen Wissen zu vermitteln und zu helfen. Viele Spiele sind heute so umfangreich und bis in kleine Details simuliert, dass man eben nicht mehr von einem Spiel reden kann. Ein Flugzeug wie die Boeing 737 oder auch ein Propellerflugzeug aus dem WW II sind eben nicht mit einem Knopfdruck zu starten. Gute Piloten brauchen auch eine gute Ausbildung, leicht verständlich, nachvollziehbar und einem Hobby gerecht, aber trotzdem mit dem nötigen Anspruch an Realismus. Ganz nebenbei lernt man gerade in den praktischen Teilen der einzelnen Kurse interessante Leute kennen. Der Community-Gedanke ist einer unserer Gründe, all das hier zu organisieren. Am Ende profitieren alle davon, wenn man gemeinsam tolle Erlebnisse hat.
Lust zum mitmachen?
Natürlich suchen wir immer begeisterte und fähige Leute zum Mitmachen. Kurse erstellen, Kurse verwalten, Wissen zusammentragen und dabei selber noch was lernen, ist viel Arbeit. Aber es macht auch viel Freude, wenn man sein Wissen am Ende weitergeben kann. Aber selbst wenn man nicht aktiv mitwirkt, kann man zum Erfolg beitragen, indem man die Sache weiterträgt und anderen Piloten die Möglichkeit gibt, sich zu engagieren oder von den Kursen zu profitieren.