Die AGM-88C HARM (High-Speed Anti-Radiation Missle) ist eine aus der Luft abgefeuerte, gelenkte Rakete, die Radarsender sucht und zerstört. Sie wird zur Bekämpfung von feindlichen SAM-Stellungen (Surface-to-Air Missle) verwendet. Je nach Höhe, von der sie abgefeuert wird, kann sie eine Reichweite von bis zu 80 nautischen Meilen erreichen (siehe Tabelle unten).
Sie ist so konstruiert, dass sie in der Nähe der Radarantenne, noch in der Luft, explodiert, um möglichst hohen Schaden durch die Splitterwirkung zu erzielen.
Sie kann in drei verschiedenen Modus eingesetzt werden:
Der SP-Modus war der erste, der in der Early Access Phase der F/A-18C eingeführt wurde. Der TOO-Modus folgte als zweites und der PB-Modus ist zum Zeitpunkt, zu dem dieser Text entstand, noch nicht in DCS implementiert worden. Er wird später beschrieben, sobald er im Spiel verfügbar ist.
Die HARM ist eine Fire-and-forget-Waffe. D. h. nach dem Abschuss lenkt sie sich selbstständig ins Ziel und du kannst abdrehen.
Bei SEAD-Einsätzen (Suppression of Enemy Air Defenses) begibt man sich in die Reichweite der SAM-Stellungen. D. h. die Programmierung der Gegenmaßnahmen müssen richtig eingestellt sein und du solltest nach Abschuss der HARM abdrehen, um nicht in die Gefahrenzone zu gelangen. Eine Methode ist, das Gelände sinnvoll zu nutzen, um die eigene Entdeckung zu verhindern und dann im letzten Moment die Rakete abzufeuern und abzudrehen.
Die HARM kann nicht ermitteln, ob sie bereits in Reichweite ist. Wenn die Stellung der SAM bekannt ist, dann macht es Sinn einen Wegpunkt darauf zu setzen. Dann kann man die Entfernung anzeigen lassen und gut einschätzen, wann die HARM abgefeuert werden sollte. Ist die Position nicht bekannt gibt es zwei Methoden:
Am HOTAS sollte die Funktion "RAID/FLIR FOV - Auswahlschalter" (Tastatur I) belegt werden. Mit ihm werden die einzelnen Ziele bei der HARM durchgeschaltet.
Die folgende Tabelle stammt aus dem HARM-Tutorial-Video von RedKite:
Höhe (ft) | Geschwindigkeit (kts IAS) | Reichweite (nm) |
40.000 | 380 | 70 |
30.000 | 400 | 50 |
20.000 | 400 | 35 |
10.000 | 400 | 25 |
1.000 | 550 | 15 |
Wie man klar erkennen kann, steigt die Reichweite mit der Flughöhe und der Geschwindigkeit der eigenen F/A-18C deutlich an. Dem gegenüber steht aber, dass man bei steigender Flughöhe auch besser vom feindlichen Radar erfasst wird. Somit steigt auch die Gefahr, von Abfangjägern gejagt zu werden. Und die Reichweite der SAM nimmt auch zu, so dass einige YouTuber empfehlen, in mittlerer Höhe (ca. 15.000 ft) anzugreifen.
Auch wenn du die HARM aus jedem Winkel zum Ziel (360°) abfeuern kannst, schränken große Korrekturbewegungen die Reichweite der Rakete deutlich ein!