Im Basiskurs werden von der Startprozedur bis hin zur Landung nur noch wenige weitere Tasten benötigt.
In der Regel sollte man die Standard-Belegung beibehalten und diese um unbelegte Funktionen nach eigenen Wünschen erweitern.
Du kannst die Einstellungen natürlich nach deinen Bedürfnissen anpassen, musst sie aber während der Mission kennen.
Eine Tastenkombination wird in diesem Kurs wie folgt dargestellt:
Folgende Tastaturbelegung ist nötig:
Aktion | Beschreibung | Standardbelegung |
Radbremse - AN / AUS | Vollbremsung beider Räder | W |
Fliegen: Seitenruder links / rechts | Falls man keine Achse dafür hat | Y / X |
Fahrwerkskontrollhebel - RAUF / RUNTER |
Wechselt zwischen ein- und ausgefahrenem Fahrgestell. | G |
Kommunikationsmenü | Öffnet das grundlegende Funkmenü. | # |
Schalter Externe Beleuchtung - AN/AUS |
Schaltet die Beleuchtung des Flugzeugs am Boden an. |
L |
Landeklappenschalter - AUTO |
Stellt die Klappen auf AUTO. | F |
Landeklappenschalter - HALB | Stellt die Klappen auf HALF. | LShift + F |
Landeklappenschalter - Hoch | Stellt die Klappen auf Hoch. (Vermutlich ein Bug. Sollte Full sein, geht aber noch nicht.) |
LAlt + LShift + F |
Markierung aufheben / Bugradsteuerung | Schaltet u. a. die Bugradsteuerung ein. | S |
Schalter Luftbremse - RAUS |
Bremsklappen ausfahren. | LShift + B |
Schalter Luftbremse - REIN | Bremsklappen einfahren. | LCtrl + B |
Schubhebel (links) - LEERLAUF |
Bewegt den linken Schubhebel auf Position IDLE. | RAlt + Pos1 |
Schubhebel (links) - AUS | Bewegt den linken Schubhebel auf Position OFF. | RAlt + Ende |
Schubhebel (rechts) - LEERLAUF | Bewegt den rechten Schubhebel auf Position IDLE. | RShift + Pos1 |
Schubhebel (rechts) - AUS | Bewegt den rechten Schubhebel auf Position OFF. | RShift + Ende |
Trimmung | Wenn man die Trimmung nicht auf Joysticktasten legt, empfiehlt es sich die Pfeiltasten dafür neu zu belegen | RCtrl + ö / ; / : / - Pfeiltasten |
Kniebrett - AN/AUS | Kniebrett anzeigen und wieder ausblenden | RShift + K |
Kniebrett - nächste/vorherige Seite | Die Seiten des Kniebretts durchblättern | Ü / + |
FCS-Testschalter | Betätigt den FCS-Testschalter (siehe Verfahren) | Z |
Es gibt noch viele weitere Tastaturkommandos, aber man kann alle Schalter im Cockpit auch mit der Maus bedienen. Von daher sollte das für diesen Kurs erst mal reichen.
Da jede Hardware und auch der Geschmack der Spieler anders ist, belegen viele DCS-Spieler ihre Knöpfe sehr individuell. Das kostet aber viel Zeit. Alternativ kannst du schauen ob jemand hier bereits eine fertige Konfiguration bereitstellt.