Zunächst solltest du die Rubrik Achsenbefehle auswählen oder den Button ACHSE (unten, in der Mitte) drücken. Beides wechselt in die Liste der Aktionen, die du auf eine analoge Achse (Joystick oder Schubhebel) legen kannst. Jedes Gerät wird als eigne Spalte angezeigt, während die Aktionen als Zeile zu sehen sind (siehe Markierung unten). Die aufgelisteten Eingabegeräte heißen bei dir natürlich anders.
Von Haus aus sind da mit Sicherheit irgendwelche komischen Belegungen drin. Um alle zu löschen, wählst du der Reihe nach je ein Feld in einer Spalte aus (z. B. auf dem Screenshot X52 Professional H.O.T.A.S.) und löschst dann die ganze Spalte mittels Kategorie löschen.
Klickst du danach doppelt auf eine Zelle (Schnittpunkt zwischen Zeile und Spalte), kannst du eine Achse belegen.
Idealerweise solltest du einen HOTAS Joystick (mit vielen Knöfen und 4-Wege-Schaltern), Pedale und ein TrackIR besitzen. Der Thrustmaster HOTAS Griff ist ein Replikat des originalen Griffs und daher empfehlenswert. Es gibt aber auch andere gute, bzw. noch bessere und teurere Hardware.
Hast du nur einen einfachen Joystick, dann sollte er zumindest einen Hebel für den Schub haben und am besten noch eine Twist-Achse (drehbarer Griff) als Ersatz für die Ruder. Je mehr belegbare Knöpfe er hat, desto besser.
Die folgenden Achsen solltest du belegen:
Aktion | Beschreibung | Bemerkung |
Fliegen: Steuerknüppel, Querruder | Rollachse - Querruderachse | Empfehlung: Krümmung 15 |
Fliegen: Steuerknüppel, Höhenruder | Nickachse - Höhenruder | Empfehlung: Krümmung 15 |
Fliegen: Seitenruder | Gieren - Seitenruder | Empfehlung: Krümmung 0 - 10 |
Fliegen: beide (linker/rechter) Schubhebel | Vortrieb |
Steuert die Leistung der Triebwerke, keine Krümmung einstellen. |
Radbremse links/rechts oder Radbremsen | Achse für die Radbremsen | Kann alternativ auch über eine Tastenbelegung oder einen Knopf gelöst werden. |
Zoom-Sicht | Achse zum sufenlosen Zoomen der Sicht | Kann auch mittels Buttons gelöst werden. |
Um die Empfindlichkeit der belegten Joystickachsen einzustellen, öffnest du über den Button ACHSENEINST. den Dialog ACHSENEINSTELLUNG: