Grundlagen für Funk und Kommunikation

3. Die goldenen Regeln

By Szaaman [Public domain], via Wikimedia CommonsDie Kommunikation mit anderen Luftfahrzeugen und den Leitstellen ist umfangreich, extrem wichtig und letztendlich sicherheitsrelevant. Daher hat der Funk auch einen entsprechenden Stellenwert. Im Grunde genommen ist es wie Radio hören und ab und an selbst mal etwas passendes zur Sendung beizusteuern. 90% aller Funksprüche sind für andere Teilnehmer bestimmt. Deren Inhalt ist bestenfalls rein informativ, um die allgemeine Lage im Luftraum mitverfolgen zu können. Es gilt jedoch die ca. 10% der Funksprüche, die einen selbst betreffen, in dem ganzen Gequassel nicht zu überhören.

Es gibt drei wichtige Dinge, die zu beachten sind, welche für alle Beteiligten die ganze Sache erleichtern:

  • Funkdisziplin: Es redet nur, wer gefragt wurde oder wer etwas essentiell Wichtiges zu sagen hat.
  • Klar definierte Meldungen. Wer spricht zu wem? Um was geht es? Kurz, bündig, eindeutige Wortwahl und Angaben.
  • Bezugspunkte: In der zivilen Fliegerei, aber vor allem im militärischen Bereich essentiell.


Mehr dazu in den folgenden Unterkapiteln.