Im Basiskurs werden von der Startprozedur bis hin zur Landung nur wenige Tasten benötigt.
In der Regel sollte man die Standard-Tastaturbelegung beibehalten und diese um unbelegte Funktionen nach eigenen Wünschen erweitern.
Du kannst die Einstellungen natürlich nach deinen Bedürfnissen ändern, musst sie dann aber während der Mission kennen.
Eine Tastenkombination wird in diesem Kurs wie folgt dargestellt:
Folgende Tastaturbelegung ist nötig:
Aktion | Beschreibung | Standardbelegung |
Wheel Brake - ON/OFF | Vollbremsung beider Räder | W |
Communication menu | Öffnet das Funkmenü | # |
Kneeboard ON/OFF | Öffnet und schließt das Kniebrett | RShift + K |
Kneeboard Glance | Öffnet das Kniebrett vorübergehend | K |
Kneeboard Next Page | Blättert im Kniebrett eine Seite weiter | +*~ |
Kneeboard Previous Page | Blättert im Kniebrett eine Seite zurück | Ü |
Tail Wheel Lock/Unlock Button - Depress | Schaltet das Heckrad um (frei/arretiert) | L |
Power Lever (Left) - IDLE | Schaltet die linke Motorleistung in IDLE-Position | RAlt + Home |
Power Lever (Right) - IDLE | Schaltet die rechte Motorleistung in IDLE-Position | RShift + Home |
Power Lever (Left) - OFF | Schaltet die linke Motorleistung in OFF-Position | RAlt + End |
Power Lever (Right) - OFF | Schaltet die rechte Motorleistung in OFF-Position | RShift + End |
Power Lever Step (Both) - Increase | Erhöht schrittweise die Moterleistung für beide Seiten | PageUp |
Power Lever Step (Both) - Decrease | Verringert schrittweise die Moterleistung für beide Seiten | PageDown |
Force Trim/Hold Mode Switch - R/Up | Trimmt die Steuerung | T |
Es gibt noch viele weitere Tastaturkommandos, aber man kann alle Schalter im Cockpit auch mit der Maus bedienen. Von daher sollte das für diesen Kurs erst mal reichen.