Grundlagen für Funk und Kommunikation

5. Aufbau Basisfunksprüche

Das Thema Funk ist für die meisten Anfänger ein Schreckgespenst, weil sie die Menge an verschiedenen Begriffen und Funksprüchen überwältigend finden. Hinzu kommt, dass es einige Spieler gibt, die vor dem modernen Funk zurückschrecken, weil sie bisher mit Englisch wenig bis keine Berührungspunkte hatten.

Aus diesen Gründen haben wir uns entschlossen in den Basiskursen nur wenige und zum Teil gekürzte Funksprüche zu verwenden. In späteren Kursen kommen dann mehr Sprüche hinzu, bzw. die bereits bekannten werden um weitere Angaben ergänzt. Daher ist später nur eine kurz Umgewöhnung nötig und du brauchst nicht wieder alles neu zu lernen. Auch bei der Sprache kommen wir unseren Flugschülern entgegen. Alle Sprüche dürfen auch auf deutsch abgesetzt werden. Allerdings muss jeder Flugschüler die englischen Sprüche zumindest verstehen. Dazu ist aber keine weitere Anstrengung nötig, denn du lernst sie automatisch weil du sie immer wieder hörst.

Es ist wichtig Informationen zu teilen. Selbst wenn die Form und Wortwahl eines Funkspruchs nicht den Vorgangen entspricht, aber die Information selbst stimmt, ist das immer noch 100 mal besser als gar nichts zu sagen!

Beispiel:

"Kaltokri fährt jetzt zur Startbahn von Kutaisi" enthält alle wichtigen Angaben.
Natürlich ist "kutaisi Luftraum, eagle-1, rolle zur Startbahn 26" oder "kutaisi traffic, eagle-1, taxiing to rwy 26" besser.
Aber nichts zu sagen und loszurollen, weil dir der richtige Spruch nicht einfällt ist schlimmer.

In den Basiskursen steht kein menschlicher Fluglotse (ATC) bereit, mit dem man per Funk interagieren muss. Das vereinfacht den Funkprozess stark. In späteren Kursen wird aber auch der Funk mit meschlichem ATC geübt.

Syntax

Zunächst wollen wir uns die Bestandteile eines Funkspruchs noch mal genauer anschauen.

Hier ein Besipiel:

<kutaisi> traffic, <eagle-1>, Entry East, 6.000 feet, for landing

<kutaisi> traffic

  • Dies ist der Empfänger an den die Nachricht gerichtet ist (Wer wird gerufen?).
  • kutaisi ist der Name der Flugplatzes. Die Spitzen Klammern zeigen an, dass du hier den Namen des Flugplatzes ggf. ändern musst.
  • traffic richtet sich an alle Flugzeuge im Luftraum von kutaisi. Das Wort traffic wird anstatt von tower verwendet, wenn kein menschlicher ATC zur Verfügung steht.

<eagle-1>

  • Dies ist er Absender der Nachricht (Wer bin ich?).
  • Dies ist deine Kennung die im Missionbriefing zu finden ist.
  • Bei Trägeroperationen spricht man von Modex (Nummer am Bug, z.B. 101).
  • Bei Land gestützten Einsätzen ist es das Callsign (Roman-1-1 usw.).
  • Es muss nicht unbedingt mit dem In-Game Callsign (z.B. Enfield-1-1) übereinstimmen.
  • Bei zwei Nummern ist die erste für das Flight und die zweite für deine Position im Flight.
  • Auch dies musst du der Situation entsprechend anpassen.

Entry East, 6.000 feet

  • Dies ist dein Standort (Wo bin ich?).
  • Die Angabe besteht aus der Position (ansolute oder relative Position) und der Höhe.
  • Absolute Position: Es gibt in den Anflugkarten bestimmte festgelegte Punkte, z.B. Entry East.
  • Relative Position: Zum Beispiel 15 miles south from kutaisi. Also 15 Meilen südlich von kutaisi.
  • Im Basiskurs haben wir die Verwenung des Standortes auf ein Minimum beschränkt. Später wirst du es öfter verwenden.
  • Dies ist für die Anderen wichtig um einschätzen zu können wo du gerade bist.

for landing

  • Dies ist der Funkspruch (Was möchte ich?).
  • In diesem Beispiel handelt es sich um die Angündigung, dass du landen willst.