Im Basiskurs werden von der Startprozedur bis hin zur Landung nur noch wenige weitere Tasten benötigt.
In der Regel sollte man die Standard-Belegung beibehalten und diese um unbelegte Funktionen nach eigenen Wünschen erweitern.
Du kannst die Einstellungen natürlich nach deinen Bedürfnissen anpassen oder auch auf Joystick-Tasten oder weitere Achsen (z.B. Ruderpedale) legen, musst sie aber während der Mission kennen.
Eine Tastenkombination wird in diesem Kurs wie folgt dargestellt:
Folgende Tastaturbelegung ist nötig:
Aktion | Beschreibung | Standardbelegung |
Radbremse an/aus | Vollbremsung beider Räder | W |
Fahrgestell ein-/ausfahren | Wechselt zwischen ein- und ausgefahrenem Fahrgestell. | G |
Kommunikationsmenü | Öffnet das grundlegende Funkmenü. | # |
Landeklappen ausfahren |
Fährt die Klappen eine Stufe aus. | LShift + F |
Landeklappen hoch | Fährt die Klappen eine Stufe ein. | LCtrl + F |
Steer on/off | Schaltet u. a. die Bugradsteuerung ein. | LAlt + Q |
Luftbremse |
Bremsklappen aus-/einfahren. | B |
Engines Stop Toggle |
Bewegt den Schubhebel zwischen STOP und IDLE. | RShift + Ende |
Es gibt noch viele weitere Tastaturkommandos, aber man kann alle Schalter im Cockpit auch mit der Maus bedienen. Von daher sollte das für diesen Kurs erst mal reichen.