Einstellungen
Website: | Open Flight School |
Kurs: | F-14 Tomcat Piloten-Basiskurs (DCS) |
Buch: | Einstellungen |
Gedruckt von: | Guest user |
Datum: | Donnerstag, 1. Mai 2025, 10:16 |
1. Einstellungen öffnen
Bevor wir loslegen, sollten wir uns kurz die Optionen von DCS zusammen anschauen.
Einzelheiten zu den Optionen solltest du zuerst im Kurs Allgemeine Grundlagen (DCS) unter Einstellungen von DCS nachlesen.
Auf den folgenden Seiten werden die Einstellungen beschrieben, die für diesen Kurs benötigt werden. Das ist vor allem die Steuerung und Spezialeinstellungen. Es wird davon ausgegangen, dass du weißt, wie man die Belegungen ändert. Falls das nicht der Fall ist, lies bitte im Kurs Allgemeine Grundlagen (DCS) das Kapitel Steuerung, bevor du hier weitermachst.
- Klicke im Hauptmenü auf das Zahnrad, um die Optionen zu öffnen:
- Dann wählst du den Reiter STEUERUNG und stellst F-14B Pilot im Dropdown-Menü oben links ein.
- Fahre fort mit der Anleitung zur Belegung der Achsen und dann der Tasten (siehe Folgeseiten).
2. Achseneinstellung
Als erstes solltest du die Rubrik Achsenbefehle oben auswählen oder den Button ACHSE (unten in der Mitte) drücken. Beides wechselt in die Liste der Aktionen, die du auf eine analoge Achse (Joystick oder Schubhebel) legen kannst. Jedes Gerät wird als eigene Spalte angezeigt, während die Aktionen als Zeilen zu sehen sind (siehe Screenshot unten). Die aufgelisteten Eingabegeräte heißen bei dir natürlich anders.
Von Haus aus sind da mit Sicherheit irgendwelche komischen Belegungen drin. Diese solltest du alle löschen und mit der Belegung komplett von vorne anfangen.
Um alle Belegungen zu löschen, wählst du der Reihe nach je ein Feld in einer Spalte aus (z. B. auf dem Screenshot MFG Crosswind) und löschst dann die ganze Spalte mittels Kategorie löschen.
Klickst du danach doppelt auf eine Zelle (Schnittpunkt zwischen Zeile und Spalte), kannst du eine Achse belegen.
Die folgenden Achsen solltest du belegen:
Aktion | Beschreibung | Bemerkung |
Roll | Rollachse - Querruderachse | Empfehlung: Krümmung 15 |
Pitch | Nickachse - Höhenruder | Empfehlung: Krümmung 15 |
Rudder | Gieren - Seitenruder | Empfehlung: Krümmung 0 - 10 |
Fliegen: beide (linker/rechter) Schubhebel | Vortrieb | Steuert die Leistung der Triebwerke, keine Krümmung einstellen. Wenn möglich links und rechts getrennt auf zwei Achsen belegen. |
Radbremse links/rechts | Bremsen beim Rollen am Boden | Optional: Wer Ruderpedale mit Bremsachsen hat, sollte sie belegen. Alternativ kann man mittels Taste bremsen. |
Um die Empfindlichkeit der belegten Joystickachsen einzustellen, öffnest du über den Button ACHSENEINST. den Dialog ACHSENEINSTELLUNG.
In den folgenden Bildern zeige ich euch die Einstellung, wie ich sie auch bei mir eingestellt habe (Reihenfolge: Schub - Querruder - Höhenruder - Seitenruder) als Empfehlung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Tastenbelegung
Im Basiskurs werden von der Startprozedur bis hin zur Landung nur wenige Tasten benötigt.
In der Regel sollte man die Standardbelegung beibehalten und diese um unbelegte Funktionen nach eigenen Wünschen erweitern.
Du kannst die Einstellungen natürlich nach deinen Bedürfnissen ändern, musst sie dann aber während der Mission kennen.
Eine Tastenkombination wird in diesem Kurs wie folgt dargestellt:
- Eine Standard-Tastenkombination wird so dargestellt: LShift + F
- Manchmal ist es nötig, zusätzliche Tastenkombinationen einzurichten. Diese werden dann so dargestelt: LCtrl + L
Folgende Tastaturbelegung ist nötig:
Aktion | Beschreibung | Belegung |
Beide Radbremsen ein | Vollbremsung beider Räder. | W |
Fahrgestell ein-/ausfahren | Wechselt zwischen ein- und ausgefahrenem Fahrgestell. | G |
Kommunikationsmenü | Öffnet das Funkmenü der Intercoms. | # |
Mic Button UHF1 | Öffnet das Funkmenü der UHF1 Funkgeräts. | RAlt + # |
Exterior Lights Master Switch Toggle | Schaltet die Beleuchtung des Flugzeugs am Boden an. | RShift + L |
Landeklappen ausfahren | Fährt die Klappen aus. | F |
Landeklappen hoch | Fährt die Klappen ein. | LShift + F |
Autopilot Reference / Nosewheel Steering Toggle | Schaltet u. a. die Bugradsteuerung ein. | N |
Schalter Luftbremse - RAUS | Bremsklappen ausfahren. | LCtrl + B |
Schalter Luftbremse - REIN | Bremsklappen einfahren. | LShift + B |
Left Engine Cutoff | Bewegt den linken Schubhebel auf Position IDLE. | RAlt + Pos1 |
Right Engine Cutoff | Bewegt den rechten Schubhebel auf Position IDLE. | RShift + Pos1 |
F1-12 Ansichten & Funkmenü | Verschieden Ansichten und Auswahl im Funkmenü. | F1...F12 |
Toggle Menu (Jester AI) | Aufruf des Jester-Menüs. | A |
Command 1...8 | Auswahl eines Eintrags im Jester-Menü. | LCtrl + 1 ... LCtrl + 8 |
Toggle Arm Ejection Seat | Schleudersitz scharf machen. | LShift + E |
Control Stick Show/Hide | Steuerknüppel ein- und ausblenden. | Zurück |
Trim Pitch Down | Höhenrudertrimmung Nase abwärts. | RCtrl + Ö |
Trim Pitch Up | Höhenrudertrimmung Nase hoch. | RCtrl + . |
Wing Sweep Auto Mode | Flügelstellung automatisch. | RCtrl + W |
Fliegen: Seitenruder Links / Rechts | Wenn du keine Pedale hast, dann nutze die Tasten. | Y] / [X |
DLC Toggle / Countermeasure Dispense | DLC ein- und ausschalten | D |
Es gibt noch viele weitere Tastaturkommandos, aber man kann fast alle Schalter im Cockpit auch mit der Maus bedienen. Von daher sollte das für diesen Kurs erst mal reichen.