Das AN/ALR-67 RWR-Radarwarnsystem
Website: | Open Flight School |
Kurs: | F-14 Tomcat Waffenbasiskurs (DCS) |
Buch: | Das AN/ALR-67 RWR-Radarwarnsystem |
Gedruckt von: | |
Datum: | Donnerstag, 1. Mai 2025, 15:11 |
1. Komponenten des RWR-Systems
Die F-14B Tomcat ist mit einem ALR-67(V) Radarwarnsystem ausgestattet. Dieses System erkennt die Erfassung des Flugzeugs durch andere Radarsysteme und warnt den Piloten. Infrarotgesteuerte Raketen werden nicht erkannt. Das bedeutet eine anfliegende Rakte ohne Radarwarung ist meist eine IR-Rakete. Allerdings gibt es Lücken in der Abdeckung der Sensoren. Es ist natürlich möglich, dass ein feindliches Flugzeug dich per Radar aufgeschaltet hat und eine IR-Rakete auf dich abfeuert.
Es gibt mehrere Elemente die zum Radarwarnsystem gehören:
- Radarwarndisplay
- Warn- und Hinweisleuchten
- Audiowarnungen
- Jester
2. Radarwarndisplay
Radarwarndisplay
Das Radarwarndisplay (RWR) ist eine kleine Anzeige auf der vorderen rechten Instrumententafel, rechts neben dem VDI. Es zeigt unsere Umgebung und die darin enthaltenen Bedrohungen an.
In der Mitte ist unser Flugzeug und wir schauen von oben gesehen darauf.
Das RWR ist in Zonen von innen nach außen durch Ringe unterteilt. Gefundene Radarquellen werden durch ein Symbol mit der richtigen Peilung angezeigt.
Im Beispiel oben ist die Radarquelle 08 ungefähr auf unserer 3 Uhr-Position, also in Richtung rechter Flügel.
Vielmehr wird damit die Stufe der Bedrohung für unsere Flugzeug dargestellt. Je näher das Symbol der Mitte kommt, desto gefährlicher ist die Radarquelle für uns.
2.1. Die Zonen und der Statuskreis
- Statuskreis:
In der Mitte ist der Statuskreis. Er symbolisiert unser Flugzeug und zeigt durch Buchstaben verschiedene Informationen an. Details siehe unten. - Kritische Zone:
In diesem Bereich werden die gefährlichsten feindlichen Systeme angezeigt. - Gefährliche Zone:
Bedrohungen, die im vorletzten Ring angezeigt werden, wurden vom System als potentiell tödlich klassifiziert. - Ungefährliche Zone:
Auf dem äußersten Ring werden unidentifizierte und freundliche Radarquellen dargestellt.
Erkannte feindliche Radarquellen, die als nicht tödlich eingestuft wurde, werden ebenfalls in dieser Zone angezeigt.
Statuskreis
Der Statuskreis wird in drei Bereiche unterteilt:
- Zone I: Der Bereich oben links.
- Zone II: Der Bereich oben rechts.
- Zone III: Der untere Bereich.
In der Zone I wird die Prioritätseinstellung des EW-Modus (N, I, A, U oder F) angezeigt. Teile Jester mit nach welcher Priorität du suchen möchtest.
- N: Normal (dt.: normal)
- I: Intercept (dt.: Abfang)
- A: AAA -> Anti-Aircrat-Artiliery (dt.: Luftabwehrgeschütze)
- U: Unknow (dt.: unbekannt)
- F: Friendly (dt.: Freunde)
Die Zone II ist leer, wenn der Volldisplay-Modus verwendet wird. Sobald in den limitierten Modus umgeschaltet wird, erscheint dort der Buchstabe L.
Unten in Zone III wird der BIT-Status angezeigt.
Wenn ein Fehler gefunden wurde, wird der Buchstabe B angezeigt.
Bei einer thermischen Überlastung des Gegenmaßnahmencomputers wird dort ein T dargestellt.
Wenn keine Fehler vorliegen bleibt der Bereich leer.
2.2. Symbole
Wird eine Radarquelle erkannt, beginnt das System mit einer Analyse.
Sobald die Quele identifiziert wurde, wird sie durch einen alphanumerischer Code im Radarwarndisplay und auf der EW-Seite des DDI angezeigt.
Der Buchstabe U steht für Unknown (dt.: unbekannt).
Hier eine Liste (erstellt von .408-X~RAY) der anderen Symbole:
3. Warn- und Hinweisleuchten
Auf der rechten Seite des HUD's befinden sich einige Warnleuchten des ALR-67-Warnsystems.
Sie zeigen dir die Art der Radarquelle an:
- SAM: Wenn SAM leuchtet, wurdest du von einer SAM aufgeschaltet. Blink die SAM-Leuchte wurde die Rakete abgefeuert.
- AAA: Wenn AAA leuchtet, wurdest du von einem Flugabwehrkanone aufgeschaltet. Blinkt die AAA-Leuchte wird auf dich gefeuert.
- AI: Wenn AI leuchtet wurdest du von einem Such-/Abfangradar erfasst.
Auf dem Radardisplay wird euch angezeigt, welcher Feind dich aufgeschaltet hat und wann eine Radarlenkwaffe auf dich abgefeurt wurde.
Wenn du aufgeschaltet wurdest, erscheint die Bezeichnung des Feindes im Aussenring. Hier im Beispiel ist es eine MiG-29.
Dazu wird noch eine Audiowarnung abgespielt (siehe Audiowarnungen).
Wird eine Radarlenkwaffe auf dich abgefeuert, fängt die Bezeichnung des Feindes im äusserem Ring an zu blinken. Dies ist verbunden mit einer anderen Audiowarnung (siehe Audiowarnungen).
4. Audiowarnungen
Bestimmte Töne sollen den Piloten vor Bedrohungen warnen. Wenn z. B. eine neue Radarquelle erkannt wird oder eine Quelle zu einem gefährlicheren Status wechselt wird ein Warnton abgespielt.
Wenn eine Quelle verschwindet oder die Gefährdung abnimmt wird kein Ton abgespielt.
Diese Töne wollen wir hier erklären:
- Statusänderung (StatusChange)
- Einzelner 455hz Ton mit einer Dauer von 0,335 Sekunden
- Zeigt folgenedes an:
- Neue Radarquelle
- Eine Radarquelle wurde von der ungefährlichen in die gefährliche Zone verschoben
- Eine Radarquelle wurde von der gefährlichen in die kritische Zone verschoben
- RWR BIT Fehler
- Beispiel:
- Neues Flugzeug (Waterfall)
- Abfolge von vier Tönen in folgende Reihenfolge. 550hz, 520hz, 490hz, 470hz. Jeder Tone hat eine Länge von 0,083 Sekunden. Die Gesamtlänge beträg 0,335 Sekunden.
- Wird abgespielt, wenn ein Radar eines Flugzeuges hinzugefügt wurde
- Beispiel:
- Radaraufschaltung (MissileAlert)
- Ein durchgehender Ton der zwischen 455hz und 555hz wechselt. Jeder Ton hat eine Dauer von 0,25 Sekunden.
- Wird abgespielt wenn ein Sender dich aufschaltet.
- Beispiel:
- Rakete im Anflug (MissileLaunch)
- Ein durchgehender Ton der zwischen 455hz und 555hz wechselt. Jetzt wechselt der Ton aber schneller (nur 0,1 Sekunden) als bei Radaraufschaltung.
- Beispiel:
Die Quelle war ein Thread im ED-Forum, der jetzt leider nicht mehr zu finden ist: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3347570&postcount=7
5. Einstellungen per Jester
Einstellungen am RWR können nur mittels Jester ausgeführt werden. Du sagst ihm was du möchtest und Jester stellt es für dich ein:
- Wähle das Jester-Haupt-Menü mittels 2 x A JESTER MAIN MENU.
- Wähle den Bereich DMS & RWR mittels LCtrl + 6 DMS & RWR.
- Wähle den Bereich für die Anzeigepriorität aus LCtrl + 6 ein RWR DISPLAY TYPE.
Zur Zeit kannst du nur die Anzeigepriorität der Radartypen von Jester einstellen lassen:
- NORMAL (dt.: Normal)
- AIRBORN INTERCEPTOR (dt.: Abfang)
- AAA -> Anti-Aircrat-Artiliery (dt.: Luftabwehrgeschütze)
- UNKNOWN (dt.: Unbekannt)
- FRIENDLY (dt.: Freunde)
Diese werden auch im Statuskreis der RWR-Anzeige (Zone I) angezeigt.