Cockpitübersicht
Website: | Open Flight School |
Kurs: | Fw 190 Basiskurs (IL-2 GB) |
Buch: | Cockpitübersicht |
Gedruckt von: | Guest user |
Datum: | Donnerstag, 1. Mai 2025, 15:21 |
1. Allgemein
Das Cockpit wird zunächst in drei grobe Bereiche aufgeteilt:
- Hauptgerätebrett (HG)
- Linke Konsole (LK)
- Rechte Konsole (RK)
Mit diesen Begriffen ist es möglich, die grobe Position eines Schalters oder Anzeigeinstuments anzugeben. Allerdings reicht das meistens nicht aus. Bei der Hauptkonsole wird die horizontale Positon ganz einfach durch 'links', 'Mitte' oder 'rechts' und die vertikale Position durch 'oben', 'Mitte' oder 'unten' angegeben. Um z. B. die Position des O2-Wächters zu beschreiben, verwendet man die Angabe "Hauptgerätebrett, rechts unten" oder z. B. in Tabellen die Kurzform HG RU.
Die linke und rechte Konsole teilt man auf in 'vorne', 'Mitte' und 'hinten'. Dabei ist 'vorne' dem Propeller am nächsten und 'hinten' bezeichnet das Ende der Konsole, das dem Heck am nächsten ist. Auch hier kann man z. B. in Checklisten eine Kurzform verwenden.
Wir werden im Folgenden alle Instrumente und Schalter benennen.
Für Anfänger kann dies eine einschüchternde und sehr trockene Materie sein. Bitte lies die Seite trotzdem aufmerksam durch. Niemand erwartet, dass du alle Instrumente und Schalter mit Position und Bedeutung nach dieser Lektion auswendig kannst. Dies wird sich erst bei den praktischen Übungen einprägen, wenn du die einzelnen Elemente verwendest. Aber die folgenden Seiten dienen auch als Nachschlagewerk, zu dem du immer wieder zurückkehren kannst, um nachzulesen, wofür ein bestimmter Schalter oder Instrument gut ist.
Für Piloten, die schon Erfahrung mit anderen Flugzeugen haben, sind diese Informationen äußerst wichtig, um sich zu orientieren.
2. Fw 190 A-3
Hauptgerätebrett
Als erstes schauen wir uns die Anzeigen auf dem Hauptgerätebrett an:
Linke Konsole
Die linke Konsole beinhaltet die Kontrollen für Schub, Trimmung, Fahrwerk, Klappen und Propellerblattverstellung:
Rechte Konsole
Bei der Fw 190 befinden sich auf der rechten Konsole verschiedene Systeme, die aber bei IL-2 vom Spiel verwaltet werden, d. h. während man bei DCS die Selbstschalterpanele öffnen und die richtigen Knöpfe drücken muss, um den Motor zu starten, läuft das bei IL-2 nach Drücken der E-Taste alles automatisch ab. Daher ist die rechte Konsole bei IL-2 uninteressant.
Im Bild wird aber noch die mechanische Anzeige der Klappenstellung ausgewiesen. Sollte die elektrische Anzeige defekt sein, ist sie eine große Hilfe. Sie ist auf beiden Flügeln zu finden.
3. Fw 190 A-5
Hauptgerätebrett
Als erstes schauen wir uns die Anzeigen auf dem Hauptgerätebrett an:
Linke Konsole
Die linke Konsole beinhaltet die Kontrollen für Schub, Trimmung, Fahrwerk, Klappen und Propellerblattverstellung:
Rechte Konsole
Bei der Fw 190 befinden sich auf der rechten Konsole verschiedene Systeme, die aber bei IL-2 vom Spiel verwaltet werden, d. h. während man bei DCS die Selbstschalterpanele öffnen und die richtigen Knöpfe drücken muss, um den Motor zu starten, läuft das bei IL-2 nach Drücken der E-Taste alles automatisch ab. Daher ist die rechte Konsole bei IL-2 uninteressant.
Im Bild wird aber noch die mechanische Anzeige der Klappenstellung ausgewiesen. Sollte die elektrische Anzeige defekt sein, ist sie eine große Hilfe. Sie ist auf beiden Flügeln zu finden.
4. Fw 190 D-9
Dieses Flugzeug wird Bestandteil von "IL-2: Battle of Bodenplatte" sein und ist noch nicht verfügbar.
Wir reichen die Beschreibung des Cockpit nach, sobald das Flugzeug verfügbar ist.