Cockpitübersicht
Website: | Open Flight School |
Kurs: | Bf 109 Basiskurs (IL-2 GB) |
Buch: | Cockpitübersicht |
Gedruckt von: | |
Datum: | Freitag, 2. Mai 2025, 18:59 |
1. Allgemein
Das Cockpit wird zunächst in drei grobe Bereiche aufgeteilt:
- Hauptgerätebrett (HG)
- Linke Konsole (LK)
- Rechte Konsole (RK)
Mit diesen Begriffen ist es möglich, die grobe Position eines Schalters oder eines Instruments anzugeben. Allerdings reicht das meistens nicht aus. Beim Hauptgerätebrett wird die horizontale Position ganz einfach durch 'links', 'Mitte' oder 'rechts' und die vertikale Position durch 'oben', 'Mitte' oder 'unten' angegeben. Um z. B. die Position der Ladedruckanzeigen zu beschreiben, verwendet man die Angabe "Hauptgerätebrett, rechts oben" oder z. B. in Tabellen die Kurzform HG RO.
Die linke und rechte Konsole teilt man auf in 'vorne, 'Mitte' und 'hinten'. Dabei ist 'vorne' der Flugzugnase am nächsten und 'hinten' bezeichnet das Ende der Konsole, das dem Heck am nächsten ist. Auch hier kann man z. B. in Checklisten eine Kurzform verwenden.
Wir werden im Folgenden alle Instrumente und Schalter benennen.
Für Anfänger kann dies eine einschüchternde und sehr trockene Materie sein. Bitte lies die Seite trotzdem aufmerksam durch. Niemand erwartet, dass du alle Instrumente und Schalter mit Position und Bedeutung nach dieser Lektion auswendig kannst. Dies wird sich erst bei den praktischen Übungen einprägen, wenn du die einzelnen Elemente verwendest. Aber die folgenden Seiten dienen auch als Nachschlagewerk, zu dem du immer wieder zurückkehren kannst, um nachzulesen, wofür ein bestimmter Schalter oder Instrument gut ist.
Für Piloten, die schon Erfahrung mit anderen Flugzeugen haben, sind diese Informationen äußerst wichtig, um sich zu orientieren.
2. Bf 109 E-7
Hauptgerätebrett
Als erstes schauen wir uns die Anzeigen auf dem Hauptgerätebrett an:
Linke Konsole
Die linke Konsole hat nur ein paar Hebel:
Spornradarretierung
Die Spornradarretierung wird hier im Detail gezeigt:
Anzeigen auf dem Flügel
Auf dem Flügel sind Anzeigen für die Stellung der Landeklappen und der Wasserkühlung angebracht:
Rechte Konsole
Auch auf der rechten Seite sind nur wenige Elemente, die für uns wichtig sind:
3. Bf 109 F-2 / F-4
Hauptgerätebrett
Als erstes schauen wir uns die Anzeigen auf dem Hauptgerätebrett an:
Linke Konsole
Die linke Konsole hat nur ein paar Hebel:
Spornradarretierung
Die Spornradarretierung funbktioniert wie folgt:
- Ist der Hebel in der vorderen Position eingerastet, ist das Spornrad arretiert.
- Befindet sich der Hebel in der hinteren Position, ist das Spornrad beweglich und man kann enge Kurven rollen.
Anzeigen auf dem Flügel
Auf dem Flügel ist die Anzeige für die Stellung der Landeklappen angebracht. Jeder Strich sind 10°, der maximale Winkel beträgt 40°.
Im Vergleich zur E-7 fehlt die mechanische Anzeige der Kühlerklappenstellung.
Rechte Konsole
Auch auf der rechten Seite sind nur wenige Elemente, die für uns wichtig sind:
Unterschied F-2 / F-4
Die Cockpits der F-2 und F-4 sind bis auf eine Kleinigkeit identisch.
Die F-2 hat einen Hebel (im Bild linke Seite), der nur zwei Positionen hat: Automatik (vertikal, wie abgebildet) oder Kühler komplett offen (horizontal).
Die F-4 hat einen Schalter mit 4 Positionen (im Bild rechte Seite): oben (= Automatik ), unten (= manuell ), links und rechts ( Kühler öffnen/schließen).
4. Bf 109 G-2 / G-4
Hauptgerätebrett
Als erstes schauen wir uns die Anzeigen auf dem Hauptgerätebrett an:
Linke Konsole
Die linke Konsole hat nur ein paar Hebel:
Spornradarretierung
Die Spornradarretierung funktioniert wie folgt:
- Ist der Hebel in der vorderen Position eingerastet, ist das Spornrad arretiert.
- Befindet sich der Hebel in der hinteren Position, ist das Spornrad beweglich und man kann enge Kurven rollen.
Anzeigen auf dem Flügel
Auf dem Flügel ist die Anzeige für die Stellung der Landeklappen angebracht. Jeder Strich sind 10°, der maximale Winkel beträgt 40°.
Im Vergleich zur E-7 fehlt die mechanische Anzeige der Kühlerklappenstellung.
Rechte Konsole
Auch auf der rechten Seite sind nur wenige Elemente, die für uns wichtig sind:
Wasserkühler
Die G-2 hat einen Schalter mit 4 Positionen (Bild unten):
- oben ( = Automatik ),
- unten ( = manuell ),
- links und rechts ( Kühler öffnen/schließen )
Durch die Form des Hebels ist es nicht mehr so leicht zu erkennen, auf welcher Position er gerade steht. Der kurze weiße Strich zeigt die richtige Seite das Hebels an.
5. Bf 109 G-6
Dieses Flugzeug wird als Sammlerflugzeug erscheinen und ist noch nicht verfügbar.
Wir reichen die Beschreibung des Cockpit nach, sobald das Flugzeug verfügbar ist.
6. Bf 109 G-14
Dieses Flugzeug wird Bestandteil von "IL-2: Battle of Bodenplatte" sein und ist noch nicht verfügbar.
Wir reichen die Beschreibung des Cockpit nach, sobald das Flugzeug verfügbar ist.
7. Bf 109 K-4
Dieses Flugzeug wird Bestandteil von "IL-2: Battle of Bodenplatte" sein und ist noch nicht verfügbar.
Wir reichen die Beschreibung des Cockpit nach, sobald das Flugzeug verfügbar ist.