Einsatz der AGM-65 Maverick
Website: | Open Flight School |
Kurs: | A-10C Warthog Waffenaufbaukurs (DCS) |
Buch: | Einsatz der AGM-65 Maverick |
Gedruckt von: | Guest user |
Datum: | Freitag, 2. Mai 2025, 19:02 |
1. Auswahl der Bewaffnung
Die Mavericks können nur an den Waffenstationen 3 und 9 angebracht werden! Das schränkt die Anzahl der mitgeführten Mavericks natürlich stark ein.
Die Liste der Mavericks sieht lang und unübersichtlich aus.
Du kannst zwischen LAU-117 oder LAU-88-Aufhängungen wählen. Die LAU-88 unterstützt nur die Varianten D und H. Dafür kann sie bis zu drei dieser Raketen aufnehmen (achte auf *1, *2 oder *3). Die schweren Varianten G und K kann nur die LAU-117 aufnehmen.
Die ganzen Raketen beginnent mit CATM und TGM kannst du ignorieren. Dies sind Übungsvarianten. Dann bleiben folgende Typen übrig:
- AGM-65D (gelblicher Suchkopf)
- AGM-65G (gelblicher Suchkopf)
- AGM-65H (dunkler Suchkopf)
- AGM-65K (dunkler Suchkopf)
Die Variante D und G haben beide einen Infrarot-Suchkopf, während H und K einen elektro-optischen Suchkopf haben. Bei Schlechtwetter haben die Infrarot Succhköpfe natürlich einen Vorteil. Aber es gibt auch Situationen wo die elektro-optischen von Vorteil sind.
Die Varianten G und K sind etwas moderner und haben einen leichten Vorteil bei der Zielerfassung. Aber der Hauptunterschied zu D & H liegt im größeren Sprengkopf. Sie haben 300 lbs, statt der 125 lbs der kleineren Varianten. Aus diesem Grund kann man von den Großen auch nur jeweils eine an die Stationen 3 & 9 hängen. Deshalb wirst du meistens mit den kleineren unterwegs sein, es sei denn du benötigst die Sprengkraft der großen Varianten.
In der folgenden Aufstellung haben wir alle Übungsraketen ausgegraut, damit es übersichtlicher wird:
Im folgenden Bild haben wir die D & H ausgerüstet:
Hier als Beispiel die DSMS-Seite der oben gezeigten Bewaffnung:
Waffenstationen
Zuletzt noch eine Aufstellung, welche Rakete an welcher Aufhängung angebracht werden kann.
Waffenbezeichnung / Station | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
LAU-117,AGM-65D | X | X | |||||||||
LAU-117,AGM-65G | X | X | |||||||||
LAU-117,AGM-65H | X | X | |||||||||
LAU-117,AGM-65K | X | X | |||||||||
LAU-88,AGM-65D*1-3 | X | X | |||||||||
LAU-88,AGM-65H*1-3 | X | X |
Bis dahin reicht es, wenn du die Wirkungsweise selber ein wenig ausprobierst.
2. Vorbereitung
Die AGM-65 Maverick verfügt über einen kreiselstabilisierten Suchkopf. Dieser muss sich ausrichten bevor die Waffen eingesetzt werden kann.
Da dieser Vorgang 3 Minuten benötigt muss er frühzeitig gestartet werden. Dazu sind folgende Schritte nötig:
- Rufe den Bewaffnungsdialog auf, rüste beliebige Modelle der Maverick an Station 3 und 9 aus und aktualisiere das DSMS.
- Öffne die MAV-Seite auf einem MFCD.
In der Mitte wird der Status der Maverick angezeigt (aktuell OFF).
- Der OSB6 (rehts oben) ist mit EO OFF beschriftet. Drücke ihn um die Ausrichtung (Alignment) zu starten.
Die Anzeige von OSB6 wechselt auf EO ON und in der rechten unteren Ecke der MAV-Seite erscheint der EO Timer.
Er zählt die Zeit hoch, seit das Alignment gestartet wurde. In der Mitte wechselt der Status zu ALIGN.
- Sobald die Ausrichtung fertig ist, wird in der Mitte MASTER ARM SAFE angezeigt.
Der EO Timer zählt weiter hoch. Wenn der Master Arm auf Arm gestellt wird, dann wird das Bild des Maverick-Sensors angezeigt.
3. DSMS-Übersicht
Im DSMS findest du die Informationen und Einstellungen der geladenen Waffensysteme.
Ist eine Waffenstation mit einer Maverick bestückt, werden folgende Informationen angezeigt:
- In der obersten Zeile steht der Typ der Maverick.
- Unten links steht der Typ der Aufhängung und rechts ist der Status der Maverick zu sehen. Er kann folgende Werte annehmen:
- OFF: Die Maverick ist abgeschaltet.
- ALN: Die Ausrichtung läuft gerade.
- RDY: Die Waffenstation ist ausgewählt und die Maverick kann abgeschossen werden
- STBY: Die Maverick ist im Bereitschaftsmodus (Standby), ist aber fertig ausgerichtet.
- An der Innenseite wird die Zahl der verbleibenden Raketen dargestellt.
- Außen wird die Nummer der Waffenstation angezeigt.
Hier ein Bild mit den Varianten D & H:
4. Quellen
Unsere Anleitung basiert auf dem englischen und deutschen Handbuch, Chuck's Guide und folgenden unten aufgeführten YouTube-Tutorials. Dieses Material kannst du für die weiterführende Einarbeitung nutzen.
Grim Reapers (englisch):
Fire (deutsch):
Laobi (englisch):
Bunyap Sims (englisch):
- On the Range #14 - Basic AGM-65 Employment in the DCS: A-10C Warthog
- On the Range #15 - AGM-65 Maverick Controls in the DCS: A-10C Warthog
- On the Range #16 - AGM-65 Maverick Displays in the DCS: A-10C Warthog
- On the Range #17 - Achieving AGM-65 Maverick Lock in the DCS: A-10C Warthog
- On the Range #18 - AGM-65 Maverick Employment Constraints in the DCS: A-10C Warthog
- On the Range #24 - Choosing the Right AGM-65 Model in the DCS: A-10C Warthog
- On the Range #25 - AGM-65 Maverick Force Correlate Track in the A-10C