Basics for Radio Communication
4. Aviation Jargon
4.1. WWI Deutsch
Hier eine Auswahl der wichtigsten Begriffe der speziellen Fliegersprache in Deutsch aus dem 1. Weltkrieg.
Begriff | Erklärung |
---|---|
Kiste | Flugzeug |
Porzellan oder Eierkiste | Flugzeug nach einem Bruch |
Briefbeschwerer | Fehlerhaftes Flugzeug |
Grüne Frösche oder grüne Hunde | Flugzeuge bespannt mit grünlichem Stoff |
Versuchskaninchen | Lernflugzeug |
Trauerkloß | Lernflugzeug oft zu Bruch geflogen |
Totengräber | Lernflugzeug, das den Tod des Fliegers verursacht |
Eiserne Grüße | Bomben |
Bauernschreck oder Zerberus (Grobian/Stammgast/Abonnent) | Häufiges Feindflugzeug |
Mondsüchtige/Nachtwandler/der stille Herr | Abendaufklärer |
Brummbär | Motor |
Arbeitet im Akkord. | Motor der fehlerfrei läuft |
Oller Bock | Motor mit Fehlern |
Oller Bock, der ansschlägt | Motor mit Zündaussetzer |
Hat einen Drehwurm oder fährt Karusell | Fehlerhafter Kompass |
Kanone | Pilot mit großem Können |
Luftchauffeur | Abfällig für schlechten Piloten |
Küken oder grünes Gemüse | Flugschüler |
Franz | Beobachter. Der Fliegerleutnant Blüthgen (Sohn des bekannten Dichters Viktor Blüthgen) soll Urheber dieses Namens sein. Sein kommandierender General fragte ihn bei einem Manöver, wie sein Beobachter heiße. Blüthgen soll da geantwortet haben: „Exzellenz, das weiß ich nicht, ich nenne ihn Franz". |
Oberfranz | Tüchtiger Beobachter |
Dauerfranz | Wenn er immer mit demselben Piloten fliegt |
franzen | Beobachten |
Er stanzt den Strich | Pilot hält den Kurs |
Er verfranzt sich | Pilot verirrt sich |
Affenfahrt | Erhöhte Geschwindigkeit durch Rückenwind |
Redet mit Hochtouren | Pilot, der schnell spricht |
Wird auf Touren gebracht | Pilot, der vom Vorgesetzten angegangen wird |
Ha und Be (Hals und Beinbruch) | Wunsch beim Abflug |
In der Waschküche | Flug bei dunstigem Wetter |
Abschmieren | abstürzen |
Bonbons, Knallerbsen, Nervenkitzler | Abwurfbomben |
Saure Eier | Gasbomben |
Fliegermäuschen | Handgranaten |
Zahnstocher, Nägel | Fliegerpfeile |
Gasblase | Luftschiff |
Kreuzschmerzen | Ein Pilot, der noch kein eisernes Kreuz hat leidet daran. |
Fliegerjargon von 1914 -17
Quelle: digitale Landesbibliothek Österreich